Schöppinger Landwirt wandelt Land in Blühwiesen

Für Andreas Schulze Gemen besteht jetzt dringender Handlungsbedarf: „Ich kann nicht tatenlos zusehen beim Bienensterben, sondern muss jetzt etwas dagegen tun!“
Statt großer Worte säht er ab Anfang Mai lieber Wildblumensamen auf seinen eigenen Flächen aus, die er schon länger nicht mehr gedüngt oder mit Pflanzenschutz behandelt hat. Damit möchte er ein Zeichen setzen und etwas für Bienen und Insekten tun. Hier unterstützt ihn auch sein Freund, der Imker Antonius Schulze Beikel, der sich ebenfalls für möglichst viele Blühstreifen und Blühwiesen einsetzt.
Aber damit nicht genug. Landwirt Schulze Gemen möchte auch Kindergärten und Menschen aus den umliegenden Städten und im Ruhrgebiet die Möglichkeit geben, sich zu engagieren.
Interessierte Naturfreunde können bei ihm für wenig Geld ein Stück Ackerfläche in eine Blühwiese umwandeln lassen. Sie sind dann Pate und können sich entscheiden, ob sie 50 qm, 100 qm, 200 qm oder sogar mehr für die Natur machen möchten. Pro Quadratmeter und Saison treten 1 Euro Kostenbeitrag auf.

Auch Firmen können Paten mit Flächengrößen nach eigenen Wünschen werden und erhalten f ür ihr umweltfreundliches Engagement ein Zertifikat. das natürlich auch die Naturfreunde bekommen.
Kleinere Flächen möchte er mit Kindern des Kindergartens aus der Nachbarschaft mit Wildblumensamen bestellen. Besuchern aus dem Münsterland und dem Ruhrgebiet bietet er auch an, sich persönlich am Wochenende zu überzeugen, dass die Wildblumenwiese den Bienen und Insekten gefällt. Dazu wird es dann einen kleinen Einblick in Pflanzenkunde und Imkerei geben.
Weitere Aktionen für diesen Tag werden geplant. Grad das richtige Programm für einen schönen Sonntagsausflug aufs Land. Andreas Schulze Gemen: „Wir beteiligen uns mit dieser Aktion auch bei verschiedenen Wettbewerben und sind froh, dass wir etwas für die Natur tun können!“
Interessierte Naturfreunde können sich per E-Mail über
sg-landwirtschaft@t-online.de mit Andreas Schulze Gemen in Verbindung setzen.